Fahrzeugmarke auswählen

Willkommen auf unserer speziellen Plattform für Toyota-Fahrzeugbesitzer und -Liebhaber. Wir bieten strukturierte, detaillierte Informationen zu häufigen Problemen, die von Verbrauchern bei verschiedenen Toyota-Automodellen gemeldet werden. Unsere Datenbank ordnet Probleme nach Modell und Jahr und bietet klare Einblicke in häufige mechanische, elektrische und sicherheitsrelevante Probleme. Egal, ob Sie einen potenziellen Kauf recherchieren oder nach Lösungen für Ihr aktuelles Fahrzeug suchen, unsere umfassenden Ressourcen helfen Ihnen, über wiederkehrende Probleme, Rückrufe und Wartungstipps auf dem Laufenden zu bleiben, um ein sichereres und zuverlässigeres Fahrerlebnis mit Ihrem Toyota zu gewährleisten.

  • Automodelle insgesamt

    Automodelle insgesamt

    70

  • Totale Mängel

    Totale Mängel

    116491

Modelleliste

Das Beste und das Schlechteste

  • Beste Wahl #1 2021 Toyota Avalon Hybrid

    2021 Toyota Avalon Hybrid

    Eine Limousine in voller Größe, die Luxus, Leistung und Ökoeffizienz vereint. Angetrieben von einem 2.5-Liter-Vierzylindermotor in Kombination mit einem Elektromotor liefert sie beeindruckende 215 PS.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    1 probleme

  • Schlechteste Wahl #1 2018 Toyota Camry

    2018 Toyota Camry

    Elegante und zuverlässige Limousine mittlerer Größe, neu gestaltet für einen mutigen und dynamischen Look mit verbesserter Leistung. Zur Auswahl steht ein kraftstoffsparender 2.5L 4-Zylinder-Motor oder ein 3.5L V6.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    748 probleme

  • Beste Wahl #2 2022 Toyota Highlander Hybrid

    2022 Toyota Highlander Hybrid

    Vielseitiger SUV, der Effizienz, Leistung und Komfort vereint. Er bietet 243 PS, fortschrittliche Technologie und bis zu 6.5 l/100 km kombiniert.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    1 probleme

  • Schlechteste Wahl #2 2019 Toyota RAV4

    2019 Toyota RAV4

    Markantes und vielseitiges Kompakt-SUV mit robustem neuem Design und verbesserter Leistungsfähigkeit. Sein 2.5-Liter-Vierzylindermotor liefert 203 PS.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    741 probleme

  • Beste Wahl #3 2023 Toyota RAV4 Hybrid

    2023 Toyota RAV4 Hybrid

    Dynamischer und kraftstoffsparender Kompakt-SUV, der Funktionalität mit fortschrittlicher Technologie verbindet. Angetrieben von einem 2.5-Liter-Vierzylindermotor und einem Elektromotor liefert er 219 PS.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    1 probleme

  • Schlechteste Wahl #3 2016 Toyota Tacoma

    2016 Toyota Tacoma

    Mittelgroßer Pickup, der eine perfekte Mischung aus robuster Geländegängigkeit, modernen Funktionen und Zuverlässigkeit bietet. Angetrieben entweder von einem 2.7-Liter-4-Zylinder-Motor oder einem 3.5-Liter-V6.

    Gesamtzahl der Beschwerden:

    341 probleme

Was sind die häufigsten Pannen bei Toyota?

Toyota gilt aufgrund seiner Innovationen und seiner breiten Modellpalette zu Recht als führend in der Welt der Automobiltechnologie. Moderne Toyota-Autos kombinieren bewährte Lösungen mit den neuesten Technologien, was sie zu komplexen und hochtechnologischen Fahrzeugen macht. Allerdings können selbst bei den zuverlässigsten Autos je nach Modell und Baujahr bestimmte Fehlfunktionen auftreten.

Unsere Website enthält eine umfangreiche und sorgfältig analysierte Datenbank typischer Probleme, mit denen Toyota-Autobesitzer konfrontiert sind. Alle Informationen sind nach Baujahr und fehlerhaften Modulen strukturiert, sodass sich die Zuverlässigkeit eines bestimmten Modells leicht beurteilen und Schwachstellen identifizieren lassen.

Nachfolgend finden Sie die 10 häufigsten Probleme von Toyota-Fahrzeugen, die Modelle, bei denen sie auftreten, und wie Sie sie beheben können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit dem Fahrzeugmodell, an dem Sie interessiert sind.

Häufige Probleme und Zuverlässigkeit

  • 1. Getriebeausfall (CVT- und Automatikgetriebe):

    Betroffene Modelle: C-HR, Avalon, Avalon Hybrid, 4Runner.

    • Fehlermodul: Stufenloses Getriebe (CVT), Drehmomentwandler.
    • Probleme: Rutschender Gang, laute Heul-/Brummgeräusche, verzögerte Beschleunigung, plötzlicher Leistungsverlust und kompletter Getriebeausfall.
    • Ursache: Defekte Drehmomentwandler, schlechte Konstruktion der CVT-Systeme, unzureichende Kühlung und Metallabrieb im Getriebeöl.
    • Lösungen:
      • Getriebe und Drehmomentwandler ersetzen oder umbauen.
      • Führen Sie regelmäßige Kontrollen und Wechsel des Getriebeöls durch.
      • Toyota hat technische Servicebulletins (TSBs) herausgegeben, jedoch keinen groß angelegten Rückruf durchgeführt.
  • 2. Störungen im elektrischen System:

    Betroffene Modelle: Avalon, 4Runner, Camry, Corolla.

    • Fehlermodul: Motorschmiersystem, Kolbenringe.
    • Probleme: Schneller Ölverlust zwischen den Ölwechseln, Motorklopfen und schließlich Motorausfall aufgrund von Schlammablagerungen.
    • Ursache: Defekte Kolbenringe und schlechte Motorbelüftung führen zu Ölverbrennung und Schlammablagerung.
    • Lösungen:
      • Ersetzen Sie die Kolbenringe und reinigen Sie das Motorinnere.
      • Toyota verlängert die Garantien für bestimmte Modelle, verlangt jedoch häufig Ölverbrauchstests.
  • 3. Unbeabsichtigte Beschleunigung:

    Betroffene Modelle: Avalon, Camry, Prius, 4Runner.

    • Fehlermodul: Elektronisches Drosselklappensteuerungssystem (ETCS), Gaspedalbaugruppe, Fußmatten.
    • Probleme: Plötzliche und unbeabsichtigte Beschleunigung ohne Zutun des Fahrers, die zum Kontrollverlust führt.
    • Ursache: Klemmende Gaspedale, in Fußmatten gefangenes Pedal oder fehlerhafte Gaspedalsoftware.
    • Lösungen:
      • Rückruf zum Austausch oder zur Änderung von Gaspedalen.
      • Aktualisieren Sie die Software zur Drosselklappensteuerung.
      • Installieren Sie Bremsüberbrückungssysteme, um dem Bremsen Vorrang vor der Beschleunigung zu geben.
  • 4. Störungen im Bremssystem:

    Betroffene Modelle: Avalon, C-HR, 4Runner, Prius.

    • Fehlermodul: Bremskraftverstärker, ABS-System, elektronische Parkbremse (EPB).
    • Probleme: Reduzierte Bremsleistung, ABS-Fehler und Fehler beim Ein- oder Ausschalten der EPB.
    • Ursache: Fehlerhafte Bremskraftverstärkerpumpen, Luft in den Bremsleitungen, defekte ABS-Module und Softwarefehler in der EPB.
    • Lösungen:
      • Bremskraftverstärkerpumpen und ABS-Module ersetzen.
      • Software-Updates für EPB.
      • Toyota hat für einige Modelle Rückrufe herausgegeben.
  • 5. Airbag-Auslösefehler:

    Betroffene Modelle: C-HR, Avalon Hybrid, Corolla, 4Runner.

    • Fehlermodul: Airbag-Steuermodul, Crashsensoren.
    • Probleme: Bei einem Aufprall lösen die Airbags nicht aus, was das Verletzungsrisiko erhöht.
    • Ursache: Fehlerhafte Crashsensoren, defekte Airbagmodule oder elektrische Probleme im Auslösesystem.
    • Lösungen:
      • Rückruf von Ersatzteilen für defekte Airbagkomponenten.
      • Überprüfung und Austausch defekter Sensoren.
  • 6. Kraftstoffpumpenfehler:

    Betroffene Modelle: Toyota 86, Avalon Hybrid, Camry, Corolla, RAV4.

    • Fehlermodul: Niederdruck-Kraftstoffpumpe.
    • Probleme: Der Motor bleibt stehen, zögert und springt nicht an.
    • Ursache: Defekte Laufräder in der Kraftstoffpumpe verschleißen und führen dazu, dass die Pumpe nicht mehr funktioniert.
    • Lösungen:
      • Toyota rief Millionen Fahrzeuge zurück, um defekte Kraftstoffpumpen auszutauschen.
      • Der Austausch der Kraftstoffpumpe fällt unter die Garantie.
  • 7. Fehlfunktionen der elektrischen Türverriegelung:

    Betroffene Modelle: C-HR, 4Runner, Camry, RAV4.

    • Fehlermodul: Türschlossantriebe, schlüsselloses Zugangssystem.
    • Probleme: Die Türen lassen sich mit dem Schlüsselanhänger oder den Innentasten nicht ver-/entriegeln.
    • Ursache: Fehlerhafte oder verschlissene Türschlossantriebe und elektrische Störungen im schlüssellosen Zugangssystem.
    • Lösungen:
      • Ersetzen Sie defekte Türschlossantriebe.
      • Toyota hat keine Rückrufaktionen durchgeführt, die Händler bieten jedoch Reparaturen an.
  • 8. Probleme mit dem Kraftstoffsystem:

    Betroffene Modelle: 4Runner, Tacoma, Tundra.

    • Fehlermodul: Fahrzeugrahmen- und Unterbodenbeschichtung.
    • Probleme: Starker Rahmenrost führt zu einer Beeinträchtigung der strukturellen Integrität und zu Komponentenausfällen.
    • Ursache: Unzureichender Korrosionsschutz, insbesondere bei kaltem Klima und Streusalz.
    • Lösungen:
      • Rahmeninspektionen und -austausch im Rahmen erweiterter Garantien.
      • Toyota hat für bestimmte Modelle ein begrenztes Rahmenaustauschprogramm gestartet.
  • 9. Elektrische und Sensorfehler:

    Betroffene Modelle: C-HR, Avalon Hybrid, Prius.

    • Fehlermodul: Pre-Collision System (PCS), Toter-Winkel-Monitor, Kombiinstrument.
    • Probleme: Falsche Alarme, Systemabschaltungen und Sensorfehler.
    • Ursache: Probleme mit der Sensorkalibrierung, Eindringen von Wasser und Softwarefehler.
    • Lösungen:
      • Software-Updates und Sensor-Neukalibrierung.
      • Austausch defekter Module bei Bedarf.
  • 10. Aufhängungs- und Lenkungsfehler:

    Betroffene Modelle: Avensis, 4Runner, RAV4.

    • Fehlermodul: Zahnstangenlenkung, Aufhängungskomponenten (Halbwelle, Kugelgelenke).
    • Probleme: Verlust der Lenkkontrolle, Vibrationen und laute Federung.
    • Ursache: Vorzeitiger Verschleiß der Lenkungskomponenten, mangelhafte Qualitätskontrolle bei der Aufhängungsmontage.
    • Lösungen:
      • Ersetzen Sie beschädigte Lenkungs- und Aufhängungsteile.
      • Toyota hat TSBs herausgegeben, aber nur wenige Rückrufe zu diesen Problemen.

Toyota Fehlercode

  • DTC P0300

    DTC P0300

    Der Code P0300 weist auf zufällige oder mehrfache Fehlzündungen hin, die auf Probleme mit der Zündung, dem Kraftstoff, der Luftzufuhr oder der Mechanik zurückzuführen sein können.

  • DTC P0301-P0308

    DTC P0301-P0308

    Das Signal P0301-P0308 führt zu Fehlzündungen in bestimmten Zylindern, die häufig durch Probleme mit der Zündung, dem Kraftstoff, der Luftzufuhr oder der Mechanik verursacht werden.

  • DTC P0401

    DTC P0401

    Der Fehlercode P0401 weist auf einen unzureichenden AGR-Fluss hin, typischerweise aufgrund von Kohlenstoffablagerungen, fehlerhaften Komponenten oder Vakuumlecks.

  • DTC P0420 und P0430

    DTC P0420 und P0430

    Die Fehlercodes P0420 und P0430 beziehen sich auf den Katalysator oder die Sauerstoffsensoren.